TIPPS, TRICKS und ANTWORTEN vom AUTOR Welches Medium würden Sie als Autor empfehlen - eine CD/SDHC, VHS-Video oder DVD ? Kann ich im Lehrfilm navigieren, also einzelne Pilze ansteuern? Was für Kosten fallen für den Versand ins Ausland an? Benötige ich zusätzliche Lautsprecher? Darf ich den Lehrfilm z. B. an einer Volkshochschule oder im Pilzverein als Lehrmittel einsetzen? Darf ich einen der Pilzlehrfilme außer am eigenen PC auch noch auf andere Computer kopieren? Welche praktische Kurse empfehlen Sie als Ergänzung zu den Lehrfilmen?
Welches Medium würden Sie als Autor empfehlen - eine CD/SDHC, VHS-Video oder DVD ? Meine Antwort als Autor ist hier eindeutig: Eine SDHC. Deshalb werden die Pilzlehrfilme nur noch so ausgeliefert. Die „Lehrfilme“ sind mit dem Programm PowerPoint von Microsoft erstellt. Damit erhalten Sie allerbeste Bildqualität. Über den Videoausgang an Ihrem PC oder Notebook können Sie die Pilzlehrfilme (nur für den Privatgebrauch) aber auch am Fernseher betrachten, auf Video überspielen oder auf DVD aufnehmen. Mitgeliefert wird auf der SDHC neben den umfangreichen Programm- und Sounddateien, eine Hilfedatei mit wertvollen Tipps und der (kostenlose) PP-Viewer. Damit kann man das ganze Lehrprogramm wie einen Film automatisch und direkt von der SDHC von Anfang bis Ende ablaufen lassen. Empfehlenswert ist aber, genau dies nicht zu tun, sondern sich zunächst sämtliche Dateien der SDHC auf den eigenen PC oder Notebook in ein extra Verzeichnis zu kopieren und die Original-SDHC dann als Sicherung aufzubewahren. So gibt’s keine Probleme wegen zu geringem Arbeitsspeicher oder der Taktfrequenz. Was von besonderem Vorteil ist, Sie können nun im PP-Viewer die vorgegebenen Grundeinstellungen ändern, also bequem diverse Einstellungen vornehmen. Außerdem können Sie so viel besser, als das mit einer DVD möglich ist, navigieren. Sie können jeden Pilz einzeln ansteuern. Auf diese Weise sind Sie aber auch in der Lage (einige PC- und PowerPoint Kenntnisse vorausgesetzt) den Lehrfilm Ihren eigenen Wünschen (immer nur zum privaten Gebrauch) anzupassen und den zunehmenden Kenntnissen entsprechend individuell zu verändern.
Kann ich im Lehrfilm navigieren, also einzelne Pilze ansteuern? Ja das ist in der SDHC-Version möglich. Zusätzlich können Sie noch individuelle Einstellungen vornehmen und den Lehrfilm Ihren Wünschen anpassen.
Benötige ich zusätzliche Lautsprecher? Technisch bedingt empfiehlt sich, beim Abspielen der Lehrfilme über einen PC oder Notebook steuerbare Zusatzlautsprecher mit eigenem Verstärker zu benutzen. Damit haben Sie auch eine bessere Tonqualität.
Darf ich den Lehrfilm öffentlich z. B. an einer Volkshochschule, Schule oder im Verein als Lehrmittel einsetzen? Nein! Wollen Sie einen der Lehrfilme oder Teile wie etwa Pilzbilder, Schautafeln, Tondateien etc. daraus öffentlich (z. B. für einen Vortrag an der Volkshochschule oder in einem Pilzverein) oder auch sonst irgendwie unentgeltlich oder gewerblich vorführen, bedarf dies der vorherigen, schriftlichen Genehmigung durch den Autor. Dies hat nur Aussicht auf Erfolg, wenn Sie eine Prüfung als Pilzsachverständiger oder ggf. als Pilzberater bei der mobilen Pilzschule abgelegt habe. Beschreiben Sie uns dazu Ihr Vorhaben. Eine Lizenz dafür kann gegen eine geringe Gebühr erworben werden. Als Quelle und Copyright ist bei jeder Aufführung www.pilzschule.de anzugeben Darf ich einen der Pilzlehrfilme ausser am eigenen PC auch noch auf andere Computer kopieren? Mit dem Kauf eines Lehrfilmes erwerben Sie das Recht, diesen gleichzeitig auf dem eigenen privaten PC und einem eigenen privaten Notebook zu betreiben. Der zusätzliche Betrieb auf einem Rechner am Arbeitsplatz setzt unsere schriftliche, individuelle Genehmigung voraus und die Zusicherung, dass ein Zugriff Dritter dort nicht möglich und der AG damit einverstanden ist. Wenn ein Betrieb am Arbeitsplatz beabsichtigt wird, ist uns dies vorher schriftlich mitzuteilen.
Was für Kosten fallen für den Versand ins Ausland an? Die Kosten für Porto und Versand ins europäische Ausland (nach Definition der Deutschen Post “Ländergruppe Europa” ) als Großbrief betragen 4,50€ pro Sendung mit Höchstgewicht bis 500g. Bei Versand ins außereuropäische Ausland (das sind alle Länder, die nicht zur Ländergruppe Europa gehören) betragen die Kosten 8,50 €.
|